Datenschutzerklärung
Diese Website [https://www.austrianalpineopen.com/] wird von der Golf Enterprises GmbH, FN 640260i, Rochusgasse 4, A-5020 Salzburg („Wir“), betrieben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Besuchern und Nutzern („User(n)“) unserer Webseiten für diverse von uns organisierte und ausgerichtete Veranstaltungen, darunter Golfturniere und diverse Dienstleistungen unseres Unternehmens and Sie als User sammeln und verwenden.
​
Die Verwendung/Verarbeitung solcher (User-)Daten erfolgt stets im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutzgrundverordnung; EU 2016/679) ("DSGVO") und den einschlägigen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen, allen voran dem Datenschutzgesetz (BGBl. I Nr. 165/1999) in geltender Fassung („DSG“). Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
​
1. Welche Daten werden von uns gesammelt?
1.1. Wir sammeln insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten (zusammen die "Daten"):
• Personenbezogene Daten (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Gegebenenfalls Informationen über Ihre favorisierten Golfspieler und andere Themen, die für Golf Fans interessant sind
• IP-Adresse
• Allfällige weitere Daten im Rahmen von Ticketverkäufen zu unseren Veranstaltungen und „Online-Bewerbungen“
​
2. Wie sammeln wir Ihre Daten?
2.1 Die von uns gesammelten Daten werden uns zum Großteil von Ihnen direkt zur Verfügung gestellt. Wir sammeln ihre Daten, wenn
• Sie unsere Website besuchen;
• Sie unsere Website nutzen (z. B. Informationen über Ihre Nutzung, einschließlich Ihrer Interaktion mit den über unsere Website zur Verfügung gestellten Inhalten und Diensten). Wie viele Websites verwenden wir Cookies und andere eindeutige Identifizierungsmerkmale und wir erhalten bestimmte Arten von Informationen, wenn Ihr Webbrowser oder Endgerät auf unsere Website oder andere Inhalte, die von oder im Namen unseres Unternehmens auf anderen Webseiten bereitgestellt werden, zugreift;
• Sie sich auf unseren Website für den Newsletter anmelden;
• Sie uns über eine Kontaktmöglichkeit auf unserer Website eine Nachricht schicken.
2.2 Unsere Gesellschaft kann Daten auch indirekt aus folgenden Quellen beziehen:
• Andere Dienstleister/Makler;
• Für den Ticketkauf zu unseren Veranstaltungen verantwortliche Dienstleister (zB Eventim uva).
​
3. Wie werden Ihre Daten von uns verwendet?
3.1 Die von uns gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:
• Die organisatorische Abwicklung von Ticketkäufen (Ausstellen und Zusendung der Tickets, Zusendung von Informationen zu Events, für die Sie Tickets erworben haben);
• Die Durchführung und organisatorische Abwicklung von „Online-Bewerbungen“ (ua auch zur Selektion geeigneter Bewerber und Mitarbeiter);
• Sofern Sie in die Zusendung unseres Newsletters eingewilligt haben, für die Zusendung unseres Newsletters.
​
4. Wie lange und wo werden die gesammelten Daten gespeichert?
4.1 Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung (i) der oben genannten Zwecke oder (ii) gesetzlicher Vorgaben unbedingt erforderlich ist. Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung von Marketinginformationen widderrufen, werden ihre Daten umgehend gelöscht. Gelöschte Daten können noch für eine geringe Zeit in unseren Backups enthalten sein.
4.2 Ihre Daten werden grundsätzlich auf unseren Servern gespeichert, die sich ausschließlich in der europäischen Union befinden. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
4.3 Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
4.4 Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
​
5. Werden Ihre Daten an Dritte übermittelt?
5.1 Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, Behörden, etc.), weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO bzw. des DSG, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
5.2 Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Wir übermitteln Ihre Daten ausschließlich an Dienstleister innerhalb der europäischen Union.
​
6. Marketing
6.1 Gerne würden wir Ihnen Informationen zu anderen von uns organisierten und ausgerichteten Veranstaltungen zusenden, die Sie interessieren könnten. Eine solche Zusendung erfolgt allerdings nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung durch Sie.
6.2 Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung von solchen Marketinginformationen jederzeit widerrufen. Eine Widerruferklärung können Sie an <media@golfenterprises.at> senden.
6.3 Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
​
7. Cookies
7.1 Unsere Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
​
7.2 Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
• „Session Cookies“: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
• „Dauerhafte Cookies“: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
7.3 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies (i) nur im Einzelfall erlauben, (ii) die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie (iii) das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7.4 Wenn Sie mehr zum Thema Cookies erfahren möchten, besuchen Sie bitte www.allaboutcookies.org.
​
8. Server-Log-Files
8.1 Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten „Server-Log Files“, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
​
8.2 Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
​
9. Google Analytics
9.1 Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
9.2 Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Die Erklärung, was Cookies sind finden Sie bitte oben.
​
10. IP-Anonymisierung
10.1 Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
​
11. Browser Plugin
11.1 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
12. Widerspruch gegen Datenerfassung
12.1 Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein „Opt-Out-Cookie“ gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
12.2 Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
13. Demografische Merkmale bei Google Analytics
13.1 Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
14. Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung
14.1 Unsere Gesellschaft überprüft und aktualisiert diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18.12.2024 aktualisiert.
15. Änderung der Datenschutzbestimmungen und der Services
15.1 Golf Enterprises ist berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und/oder zu ergänzen, insbesondere dann, wenn die Services erweitert werden oder Gesetzesänderungen dies erfordern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzbestimmungen ist jederzeit auf der Website von Golf Enterprises unter www.austrianalpineopen.com/datenschutz Datenschutz – Golf Enterprises> abrufbar.
15.2 Auf die Änderungen und/oder Ergänzungen wird der Nutzer jeweils durch eine entsprechende Änderungsmitteilung an die vom Nutzer für Korrespondenzzwecke mitgeteilte E-Mail Adresse und/oder beim Log-In auf der Website aufmerksam gemacht. Die Zustimmung zu den Änderungen und/oder Ergänzungen gilt als erteilt, sofern der Nutzer der Änderung nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich (per E-Mail) widerspricht. Golf Enterprises wird den User mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen. Jedenfalls stimmt der User den mitgeteilten Änderungen und/oder Ergänzungen durch eine, nach Erhalt der Änderungsmitteilung fortgesetzte, Nutzung der Services zu.
15.3 Widerspricht der Nutzer den mitgeilten Änderungen und/oder Ergänzungen, ist eine weitere Nutzung der Services nicht möglich. Der User hat sodann die Möglichkeit, seinen Nutzeraccount zu löschen.
16. Ihre Rechte
16.1 Sie haben die folgenden Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Übermittlung von Kopien ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Für die Erstellung und Übermittlung solcher Kopien können wir ein geringes Entgelt in Rechnung stellen.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffende unrichtiger Daten zu verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Übertragung ihrer Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen.
17. Unsere Kontaktdaten
17.1 Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
Golf Enterprises GmbH
Rochusgasse 4
5020 Salzburg
Tel.:+ 43 664 45 49 300
media media@golfenterprises.at
UID: ATU81382068
17.2 Sollten Sie Beschwerde gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erheben wollen oder sind Sie der Ansicht, dass Wir Ihrem Anliegen nicht entsprochen haben, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt zuständige Datenschutzbehörde.